Blau
Lieferant der Pegeldaten u. Grafiken :
Hochwassernachrichtendienst Bayern |
Hochwasser Vorhersage Zentrale Baden-Württemberg | ||
Messstelle: Ulm Lage: Direkt nach der Brücke zum Blautalcenter links. Es ist die Brücke vor den "Rohr"-Brücken. |
Messstelle: Blaubeuren | ||
Abfluss | Pegel / Abfluss | Pegel / Abfluss | |
![]() |
Abschnitt
Blaubeuren - Blaustein
Beschreibung
Nur im frühen Frühjahr befahrbar. Im Sommer so gut wie nie möglich da der Pegel zu niedrig ist. Landschaftlich schöne Fahrt durch das Blautal. Kurz vor Arnegg (Blaustein) kommt ein Wehr das links umtragen werden kann. Eine Befahrung ist aber möglich. Die Fahrt wird meist in Blaustein beendet da die Durchfahrt durch Blaustein eine Wehrumtragung, treideln im Tunnel nach sich zieht.
Befahrungsregel
vom 01.03.-30.06. ist die Befahrung nicht erlaubt. In der übrigen Zeit Befahrung für Einzelfahrer und Kleingruppen frei. für eine Ausnahme ist das Landratsamt Alb-Donau zuständig
Blaustein - Ulm
Beschreibung
Im Frühjahr wenn die Donau/Iller zu viel Wasser führen und dadurch der Illerkanal "abgesoffen" ist bietet sich eine schöne Alternative die Blau zu paddeln. Es gibt 2 Möglichkeiten des Einstiegs zur Blau. Direkt am Mühlenwehr oder an einem Seitenarm kurz von Blaustein. Die beiden Abschnitte treffen sich kurz vor einen Blockwurfwehr das befahren werden kann. Danach geht es zwischen Schrebergärten und bewachsenem Ufer Richtung Ulm. Kurz nach der Blautalbrücke gibt es eine Ministufe die bei genügend Wasser zu Spielen einlädt. Hinter der nächsten Brücke baut die Blau auf 300 m gefällte ab. Hier auf die Büsche links achten. Im folgenden Abschnitt wird es im späten Frühjahr etwas eng durch zu wucherndes Geäst. Ein Tunnel unterführt die Blaubeuer Straße und entlang des Blautalcenters muss etwas gepaddelt werden. Die 4 Fernwärmerohre können unterfahren werden bis zu einem Pegel von 1,00 m und danach ist das Ende der Stecke in Sicht. Das nachfolgende Wehr darf nur Durchfahren werden. Achtung: Der Fallenstock kann auch hochgezogen sein und es läuft viel Wasser unten durch und ein bißchen oben drüber! Dann ist ein Überfahren extrem gefärlich!
Ein Aufenthalt/Trainiung in der Walze ist aus Naturschutzgründen (Brutgebiet der Wasseramsel) nicht gestattet! An der folgenden Welle im ruhigen Unterwasser (direkt vor dem Jugendhaus) kann/darf aber trainiert werden
Optimaler Pegel ist 7 - 9 m³/sec.
Anfahrt Mühlenwehr (Google-Maps)
Von Ulm auf der B 28 Richtung Blaubeuren. In Blaustein an der ersten Ampel rechts herunter und direkt hinter der Bahn rechts. Vorfahren und irgendwo vor einem "Durchfahrt verboten" Schild parken. (Wir müssen es uns mit den Anglern ja nicht mutwillig noch mehr verderben ;-) Dann denn Weg parallel zu Blau und Bahn heruntertragen. Hinter der Holzbrücke ist links eine Picknickecke von der man auf die Welle hinunterschauen kann. (Oder man fährt halt auf der Blau, aber nicht unter der Brücke durch ;-)
Gefahren
Bei sehr viel Wasser ist es gefährlich, weil dann die Fischtreppe an der rechten Seite unterspült ist. Der Abstieg zur Welle ist etwas steil und oft glitschig. Vorsicht !
Anfahrt Gläser
Von Ulm auf der B 28 Richtung Blaubeuren. Kurz nach der Fa. Gläser vor Blaustein auf Höhe der ersten beiden Häuser auf der rechten Seite einbiegen. Der Weg macht dann sofort wieder einen Knick nach links. Hier sollten aber nur wenige Autos agestellt werden ohne die Anwohner zu behindern. Nach der kleinen Brücke kann links eingesetzt werden.
Blaustein (Mühlenwehr)
Beschreibung
Das Wehr wird z.Zt. umgebaut Stand Mai 2020!
Eigentlich bei jedem Wasserstand bildet sich am Wehr eine Walze aus. Bei wenig Wasser ist sie gut für Anfänger um die ersten Gehversuche auf der Walze zu machen, bei Mittelwasser gibt sich eine schöne Übungsmöglichkeit für sidesurf und flat spin in der Walze.
Anfahrt (Google-Maps)
Von Ulm auf der B 28 Richtung Blaubeuren. In Blaustein an der ersten Ampel rechts herunter und direkt hinter der Bahn rechts. Vorfahren und irgendwo vor einem "Durchfahrt verboten" Schild parken. (Wir müssen es uns mit den Anglern ja nicht mutwillig noch mehr verderben ;-) Dann denn Weg parallel zu Blau und Bahn heruntertragen. Hinter der Holzbrücke ist links eine Picknickecke von der man auf die Welle hinunterschauen kann. (Oder man fährt halt auf der Blau, aber nicht unter der Brücke durch ;-)
Gefahren
Bei sehr viel Wasser ist es gefährlich, weil dann die Fischtreppe an der rechten Seite unterspült ist. Der Abstieg zur Welle ist etwas steil und oft glitschig. Vorsicht !